Francis Mohr

Francis Mohr wuchs in Leipzig auf, lebt heute in Dresden und schanzt in einer Klinik als Psychotherapeut. Als Darsteller spielte er am Leipziger Pioniertheater und am Studententheater Dresden. Später wirkte er in den Dresdner Lesebühnen Federkrieger Dresden und Phrase4 mit. Mit dem Jazz-Musiker Micha Winkler und dem Blues- und Rockgitarristen Tino Z steht er aktuell bei musikalischen Lesungen auf der Bühne. Er schuf eine Bühnenfassung von Der Schimmelreiter nach Theodor Storm (2009), die im Landestheater Parchim und im Landestheater Vorpommern aufgeführt wurde. Flashback Ost (2011), Februar (2015) und Der Alligator (2022) erschienen bei Salomo Publishing. Beim zwiebook-Verlag brachte er die Erzählbände Kafka & Knödel/Die Invasion der Elstern (2013) und HOTEL A_TORIA (2018) heraus. Kurzkrimis von ihm fanden Eingang in Krimi-Anthologien. Lesungen führten ihn neben Deutschland nach Österreich (Linz) und in die Ukraine (Czernowitz). Er ist Mitglied im Syndikat, dem größten Verein deutschsprachiger Kriminalliteratur. Francis Herz schlägt für seine Kinder, den Süden, den Osten, das Meer und den Portwein.

Autorenbild: Olga Sander

Gnadentod – Bedenke das Ende

Die Angst geht um am Rande der Stadt. Eine mysteriöse Todesserie erschüttert die Sonnen-Klinik. Wann erwischt es den nächsten Patienten? Ein Fall für Kommissar Kafka, der die Ermittlungen übernimmt – und dabei an seinem Verstand zweifelt. Warum findet er sich plötzlich mitten im Dritten Reich wieder? Und was hat das Ganze mit den furchtbaren »Euthanasie«-Transporten der Nazis zu tun? Da gibt es das nächste Opfer …

Francis Mohr, Krimi-Autor und Psychotherapeut, schickt seinen Kommissar Kafka nach »Februar« diesmal auf eine atemberaubende Reise durch die Zeit – immer auf der Suche nach einem unheimlichen Mörder. Quer durch sächsische Wälder führt die Spur, ins Sudetenland und zurück bis ins Jahr 1941 – in die Reichshauptstadt Berlin. Ein herausfordernder Fall für Kafka, der zugleich vor der quälenden Frage steht: Bin ich vielleicht selbst von Dämonen besessen?

Buchcover: Wannenbuch Verlag

Kommentare sind geschlossen.